Der Ritter ist ein Beruf in Final Fantasy III. Er wird in allen Versionen nach dem Aktivieren des Feuerkristalls freigeschaltet.
- Siehe auch: Ritter.
Werte[]
In der NES-Version kann erst nach Erreichung der Charakterstufe 10 in diesen Beruf gewechselt werden. Die restlichen Statuswerte werden aus diesen Werten berechnet.
Pixel | 3D | NES | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
St | Stä | Agi | Kon | Int | Ani | St | Stä | Wen | Vit | Int | Ani | St | Stä | Agi | Kon | Int | Ani |
10 | 16 | 10 | 16 | 9 | 10 | 10 | 11 | 9 | 11 | 9 | 10 | 10 | 17 | 17 | 17 | 5 | 9 |
20 | 24 | 16 | 24 | 14 | 15 | 20 | 20 | 14 | 20 | 14 | 15 | 20 | 24 | 24 | 24 | 7 | 11 |
30 | 31 | 22 | 31 | 18 | 20 | 30 | 28 | 18 | 28 | 18 | 20 | 30 | 32 | 32 | 31 | 10 | 12 |
40 | 39 | 28 | 39 | 22 | 24 | 40 | 36 | 22 | 36 | 22 | 24 | 40 | 39 | 39 | 38 | 12 | 14 |
50 | 46 | 34 | 46 | 26 | 29 | 50 | 45 | 26 | 45 | 26 | 29 | 50 | 47 | 47 | 45 | 14 | 16 |
60 | 54 | 40 | 54 | 29 | 34 | 60 | 53 | 29 | 53 | 29 | 34 | 60 | 54 | 54 | 52 | 16 | 18 |
70 | 62 | 46 | 62 | 33 | 38 | 70 | 61 | 33 | 61 | 33 | 38 | 70 | 62 | 62 | 59 | 19 | 20 |
80 | 69 | 52 | 69 | 37 | 43 | 80 | 69 | 37 | 69 | 37 | 43 | 80 | 70 | 70 | 67 | 21 | 22 |
90 | 77 | 58 | 77 | 41 | 48 | 90 | 78 | 41 | 78 | 41 | 48 | 90 | 77 | 77 | 74 | 23 | 23 |
99 | 85 | 63 | 85 | 45 | 52 | 99 | 85 | 45 | 85 | 45 | 52 | 99 | 84 | 84 | 80 | 25 | 25 |
- St = Charakterstufe
- Stä = Stärke
- Agi/Wen = Agilität/Wendigkeit
- Kon/Vit = Konstitution/Vitalität
- Int = Intelligenz
- Ani = Animus
Als Upgrade des Kriegers besitzt der Ritter hohe Werte für Stärke und Konstitution/Vitalität und ist deshalb eine gute Wahl für die vordere Reihe. Allerdings ist er in den 3D-Ausgaben einer der langsamsten, im Gegensatz besonders zur NES-Version und auch dem Pixel Remaster.
Seine Waffe ist das Schwert, aber in den 2D-Versionen kann er auch Dolche und die Wurfwaffe Vollmondklinge anlegen. Durch seine automatische Funktion als Beschützer der Gefährten mit wenig LP sollte er auch ein Schild tragen. In den 3D-Versionen erhält er das Schwert Infantinwache vom Meisterschmied.
Kommandos[]
Für die Anwendung von Kommandos oder Befehlen in einem gewonnen Kampf gibt es Berufspunkte (BP), die zur Erhöhung der Berufsstufe führen. In den 3D-Versionen gilt der erste Wert für die Berufsstufen bis 14 und der zweite für die bis 99.
Nr | Pixel | 3D | NES | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1.Seite | Kommando | BP | Kommando | BP | Kommando | BP |
1 | Angriff | 20 | Angriff | 20 / 12 | Fight | 12 |
2 | Beschützen | 20 | Magie | 20 / 12 | Defend | 8 |
3 | Items | 20 | Abwehr | 20 / 12 | Run | 0 |
4 | − | Item | 20 / 12 | Item | 8 | |
2. Seite | ||||||
1 | Verteidigen | 20 | Rüsten | 0 | − | |
2 | Reihe | 0 | Hinten/Vorne | 0 | − | |
3 | Fliehen | 20 | Fliehen | 0 | − |
Spezialfertigkeiten[]
- Decken
- Die besondere Fertigkeit des Ritters ist das Decken, das immer aktiv ist und deshalb nicht angewählt werden muss. Wird ein Gruppenmitglied mit LP im farblich angezeigten kritischen Bereich physisch angegriffen, so stellt sich der Ritter schützend vor ihn und erhält den für den Beschützten vorgesehenen Schaden, ohne Rücksicht auf einen möglichen eigenen Tod.
- Beschützen/Abwehr (Pixel/3D)
- Der Unterschied zum Kommando Verteidigen besteht darin, dass auch magischer Schaden vermindert wird, und zwar - abhängig von der Berufsstufe - um 40% bis 60%.
- Magie (nur 3D)
- Der Ritter kann Weißmagie der Stufe 1 zu wirken. Zwar fällt die Wirkung aufgrund der niedrigen Werte für Animus vor allem in Kämpfen relativ gering aus, als bietet trotzdem eine zusätzliche Sicherheit.
Weißmagie-Zauber | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Vita | Poisona | Sicht | ||||
Stufe 2 | − | − | − | ||||
Stufe 3 | − | − | − | ||||
Stufe 4 | − | − | − | ||||
Stufe 5 | − | − | − | ||||
Stufe 6 | − | − | − | ||||
Stufe 7 | − | − | − | ||||
Stufe 8 | − | − | − |
MP-Entwicklung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
St | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
10 | 7 | − | − | − | − | − | − | − |
20 | 12 | − | − | − | − | − | − | − |
30 | 15 | − | − | − | − | − | − | − |
40 | 17 | − | − | − | − | − | − | − |
50 | 20 | − | − | − | − | − | − | − |
60 | 20 | − | − | − | − | − | − | − |
70 | 20 | − | − | − | − | − | − | − |
80 | 20 | − | − | − | − | − | − | − |
90 | 20 | − | − | − | − | − | − | − |
99 | 50 | − | − | − | − | − | − | − |
Berufswechsel (NES)[]
In der NES-Version wird in Kämpfen gewonnen Capacity benötigt um in einen anderen Beruf zu wechseln.
Benötigte Capacity bei Wechsel zum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zwiebelritter | Krieger | Mönch | Weißmagier | Schwarzmagier | Rotmagier | Waldläufer |
16 | 16 | 24 | 16 | 24 | 8 | 8 |
Dieb | Gelehrter | Geomant | Dragoon | Wikinger | Dunkelritter | Beschwörer |
32 | 16 | 40 | 16 | 40 | 40 | 36 |
Barde | Karateka | Hexer | Schamane | Evokateur | Weiser | Ninja |
16 | 40 | 48 | 16 | 76 | 40 | 80 |
Galerie[]
In anderen Sprachen[]
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Ritter |
Japanisch | ナイト Naito |
Englisch | Knight |
Italienisch | Cavaliere |
Berufe |
---|
Wiederkehrende Berufe |
Alchemist - Animist - Assassine - Barde - Berserker - Beschwörer - Bestienbändiger - Bischof - Blaumagier - Brecher - Dieb - Drachenritter - Dunkelritter - Fechter - Freiberufler - Gaukler - Gelehrter - Geomant - Gladiator - Hexer - Illusionist - Jäger - Jongleur - Kämpfer - Krieger - Maschinist - Mime - Mogry-Ritter - Mönch - Ninja - Paladin - Pikenier - Piktomant - Ritter - Rotmagier - Samurai - Schamane - Scharfschütze - Schütze - Schwarzmagier - Soldat - Tänzer - Templer - Verteidiger - Voltigierer - Waldläufer - Wandler - Weiser - Weißmagier - Wikinger - Zeitmagier - Zwiebelritter |
Spielspezifische Berufe |
Delegat - Diva - Festbesucher - Freibeuter - Glücksspieler - Grenadier - Grünmagier - Initiant - Kampfmagier - Kanonier - Kriegsmeister - Luftpirat - Maskottchen - Nekromant - Puppenmeister - Revolverklinge - Runenfechter - Scharlatan - Schnitter - Seher - Streiter - Übersinnlicher - Viper |