An der vom Shinra-Konzern zu Fall gebrachten Platte von Sektor 7 hat sich aus Trümmern zerfallener Gebäude eine Art Treppe gebildet, die bis an die obere Kante der Platte reicht. | ||
– Ladebildschirm in Final Fantasy VII Remake |
Als Plattentrümmer wird in Final Fantasy VII werden die Trümmer von Sektor 7 in der Metropole Midgar bezeichnet. Diese entstanden als Shinra den Stützpfeiler, die die Platte über den Slums von Sektor 7 hält, gesprengt haben.
Mit der Zerstörung der Platte verfolgte Shinra zwei Ziele: einerseits sollten die Mitglieder der Ökö-Terroristengruppe AVALANCHE, die sich in dem Slums aufhielten, ausgelöscht werden. Andererseits sollte die Aktion AVALANCHE in die Schuhe geschoben werden. AVALANCHE wird von den Medien Shinras als der verlängerte Arm Wutais dargestellt. Wutai und Shinra sind zwar verfeindet, jedoch herrscht ein Waffenstillstand zwischen beiden Parteien. Durch die Sprengung sollte die Stimmung der Bevölkerung Midgards gegen Wutai angeheizt und Wutai provoziert werden, sodass Wutai den Waffenstillstand bricht.
Nachdem Aerith von Shinra in Gewahrsam und in deren Hauptquartier gebracht wurde, beschließen Cloud, Tifa und Barret diese zu befreien. Um zum Gebäude zu gelangen erklimmen diese die Plattentrümmer.
Final Fantasy VII[]
In Final Fantasy VII ist der Abschnitt relativ kurz gestaltet. Während der Erklimmung der Trümmer sind in kurzen Timing-Sequenzen Abgründe mithilfe von schwingenden Kabeln zu überqueren. Zudem gilt es mit einer Batterie Schranken zu bedienen um so neue Wege zu eröffnen.
Final Fantasy VII Remake[]
Im Remake werden den Plattentrümmern ein ganzes Kapitel gewidmet. Während des 15. Kapitels Im Licht der sinkenden Sonne erkämpft sich die Gruppe ihren Weg zum Shinra-Hauptquartier und bewegen sich mit Hilfe einer Seilpistole fort.
Zudem endet das Kapitel mit einem Bosskampf gegen den Helischützen, der im Original erst später auftaucht.