Omega ist ein herunterladbares rekrutierbares Monster in Final Fantasy XIII-2. Dem Spiel zufolge war Omega eine Kriegswaffe, die jedoch so mächtig wurde, dass sie aufgrund ihrer Kraft in eine andere Dimension verbannt wurde.
- Siehe auch: Omega.
Anfälligkeiten[]
Je höher der Prozentsatz ist, umso anfälliger ist der Gegner für Schaden und Statusveränderung.
100% | 100% | Immun | Immun | Immun | Immun | Immun |
200% | 100% | Immun | Immun | Immun | Immun | Immun |
50% | 50% | Immun | Immun | Immun | Immun | Immun |
Werte[]
Eigenschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fundort(e) | Kolosseum | ||||||||
TP | 882.500 | 0 | 0 | Schock | 0% | 0 | |||
Fähigkeit(en) | Sequenz Omega, Flammenwerfer, Ionenstrahl, Störwelle, Zentrifugalbeschleuniger, Bombardement, Mehrfachgeschoss | ||||||||
Spezies | |||||||||
Rekrutierung | Zähmbar (zu 10 %) | Rolle | Brecher | ||||||
Art | Überwesen | Unterart | Legendäre Monster | ||||||
Beute | |||||||||
KP | 0 | Hinterlässt | Katalysatorsystem | ||||||
Summe | 3.000 Gil | selten | Kaiserklauen |
Fähigkeiten[]
Der Kampf lässt sich in Runden einteilen, die in Anbetracht der von Omega eingesetzten Fähigkeiten nahezu gleich ablaufen. Die jeweilige Runde wird stets eingeleitet von Sequenz Omega. Während dieser Phase setzt der Boss mittels Bombardement schwächere Angriffe ein, die jedoch meist dazu führen, dass die Gruppenmitglieder in ihren Aktionen unterbrochen werden, da Omega sie zeitgleich mit ihrer Ausführung attackiert. Außerdem erteilen viele von Omegas Angriffen Blutschaden, sodass diesbezüglich Heilmaßnahmen in Abständen nötig sein können.
Als nachfolgende Angriffe verwendet Omega häufig physische Angriffe oder Störwelle, welche die Zustände Exanima, Morbid und Fluch auf einen seiner Gegner wirkt. Außerdem kann er seine Gegner an sich heran ziehen, um anschließend seinen Flammenwerfer zu verwenden und größtmöglichen Schaden zu verursachen. Sobald Omega anfängt sich aufzuladen und seine Energie 120% erreicht, wird er den Ionenstrahl, seine stärkste Fähigkeit, einsetzen. Im nachfolgenden Schock-Zustand stellt Omega seine Angriffe nahezu komplett ein und beschränkt sich lediglich auf den Einsatz von Bombardement. Nachdem der Zustand abgeklungen ist, verwendet Omega Mehrfachgeschoss und beginnt anschließend erneut mit Sequenz Omega.
Nachdem ungefähr 75% seiner maximalen TP abgezogen wurden, verwendet Omega Zentrifugalbeschleuniger, welcher ihn mit den positiven Zuständen Flor, Courage, Ener und Vigilant versieht. Weiterhin beschleunigt sich seine Bewegung und er beginnt quer durch die Kampfarena zu laufen.
Strategie[]
Vorbereitung[]
Omega setzt hauptsächlich auf Angriffe, die physischen oder nicht-elementaren Schaden ausrichten. Einzige Ausnahme bildet der Angriff Flammenwerfer, daher ist es empfehlenswert neben Accessoires, die die physische Verteidigung der Charaktere steigern, auch solche zu verwenden, die eine hohe Feuer-Resistenz beinhalten. Zu diesen zählen unter anderem auch die Flammenringe, welche bei Chocolina im Kolosseum erstanden werden können.
Weiterhin wird vor allem das Paradigma Tresor empfohlen und somit drei Verteidiger. Weiterhin bietet sich das Paradigma Lebensinfonie, bestehend aus zwei Heilern und einem Verteidiger, an, um schnell die TP der Gruppe aufzuladen und somit auch zeitnah in ein Angriffsparadigma zu wechseln. Für den Schock-Zustand des Gegners hingegen erteilen Kerberos (drei Brecher) und Blitzschlag bzw. Sturmkommando den meisten Schaden und sollten daher ebenfalls angelegt werden. Letztere enthalten zwei bzw. einen Verheerer, welcher Omega mit blitzelementaren Angriffen schaden kann.
Kampf[]
Zu Beginn des Kampfes setzt Omega seine schwächeren Angriffe ein, sodass der Spieler Zeit hat, um gegebenenfalls positive Zustände auf seine Gruppe zu wirken oder direkt zum Angriff mittels Blitzschlag oder wahlweise auch Sturmkommando überzugehen. Sobald Heilmaßnahmen nötig sind, sollte umgehend zur Lebensinfonie gewechselt werden. Wenn Omega beginnt seine Energie aufzuladen und die Anzeige erscheint, dass bereits 99% erreicht sind, sollte schnellstmöglich das Paradigma Tresor verwendet werden, da in den folgenden Augenblicken der Angriff Ionenstrahl erfolgt. Nach Abschluss des Angriffes führt Omega nur noch spärlich Attacken aus und befindet sich im Schock-Zustand, was der Spieler nutzen sollte, um zum Kerberos-Paradigma zu wechseln. Weiterhin ist es in dieser Phase möglich den Boss mit den Zuständen Deprotes und Devall zu belegen.
Ist der Schock-Zustand beendet, setzt Omega Mehrfachgeschoss ein, was eventuelle Heilungsmaßnahmen erfordert. Anschließend beginnt die gesamte Prozedur von vorne. Dieses Schema kann bis zum Ende des Kampfes eingesetzt werden, da die Attacken sich stets, wenn auch in wechselnder Reihenfolge, wiederholen. Sobald Omega nur noch 25% seiner maximalen TP besitzt, werden seine Bewegungen schneller und er unterbricht dabei eventuelle Aktionen, die von den Gruppenmitgliedern ausgeführt werden.
Monster-Verband[]
Omega ist ein vorzügliches Brecher-Monster. Sein Angriff besteht aus drei separaten Lasern, während sein großflächiger Rundumschlag Omegas Flammenwerfer nutzt und großen Schaden in normalen Kämpfen anrichten kann. Er verfügt zudem über die Passivfertigkeit Empathiewoge, die seine Fähigkeiten steigert sobald seine Empathie-Leiste voll wird.
Trotz der beeindruckenden Offensivwerte, sind Omegas Nachteile vielfältig: Er benötigt sehr viele Monster-Komponente, um sein volles Potential zu erreichen und die Passivfertigkeit Empathiezeche erteilt ihm mehrere negative Zustandsveränderungen, sobald seine Empathie-Fertigkeit aktiviert wird. Außerdem hat er die Passive ATB-Geschwindigk. ↓↓, die die Aufladezeit seiner ATB-Leiste um 70% verlangsamt. Während diese hinderliche Fähigkeit durch entsprechende Monster-Transfusion ausbalanciert werden kann, kann sie dem Spieler dennoch ein Dorn im Auge sein. Neben ATB-Geschwindigk. ↓↓ hat Omega zwei weitere gesperrte Passivfertigkeiten, die dem Spieler bei der Transfusion in die Quere kommen können und Omega einen Teil seiner potentiellen Individualisierung nehmen.
Grundsätzlich gilt Omega als ein starkes Monster, allerdings wird er von anderen Brechern an Effektivität übertroffen.
Monster-Rekrutierung | |||
---|---|---|---|
Rolle | Brecher | Rekrutierungsrate | 10 % |
Komponenten-Art | Mechanisch | Monster-Stufe | |
Empathie-Angriff | Ionenstrahl | Ausführung | |
Kristarium | |||
Technik | Typ | Stufe | Übertragbar |
Angreifen | Physisch | bereits erlernt | Nein |
Ruin | Kommando | bereits erlernt | Nein |
Empathiewoge | Passiv | bereits erlernt | Nein |
Empathiezeche | Passiv | bereits erlernt | Nein |
ATB-Geschwindigk. ↓↓ | Passiv | bereits erlernt | Nein |
Rundumschlag | Kommando | 3 | Ja |
Auto | 7 | Ja | |
Doppelattacke | Auto | 12 | Nein |
Seelenstoß | Auto | 16 | Ja |
Anschlag | Auto | 20 | Ja |
Physische Angriffskr. +10% | Passiv | 25 | Ja |
Schockzerberster | Auto | 30 | Nein |
Ruiga | Kommando | 45 | Ja |
Physische Angriffskr. +16% | Passiv | 55 | Ja |
Physische Angriffskr. +20% | Passiv | 65 | Ja |
Auto-Courage | Passiv | 80 | Ja |