Final Fantasy Almanach

Du kommst bei einem Bossgegner nicht weiter oder brauchst an einer anderen Stelle Hilfe? Dann wirf doch einen Blick in unsere Komplettlösungen!

MEHR ERFAHREN

Final Fantasy Almanach
Advertisement

Hvitrormr ist ein Gegner aus Final Fantasy XV in Gestalt einer riesigen Schlange. Er ist im Labyrinth der Crestholm-Aquädukte anzutreffen und ist das Ziel des Jagdauftrags „Menschenfresser“. Eine Gruppe Hvitrormrs und Midgardsormrs im Rahmen von Zeitaufträgen am 18. eines Monats bekämpft werden, was mit 100 AP belohnt wird.

Bestiarium[]

Ver. A

Eine weißliche Subspezies der Midgardsormr, die tief in den Crestholm-Aquädukten lebt. Auf der Suche nach Bete schlängelt sie lautlos durch die Kanäle und zieht sich zum Ruhen ins Wasser zurück.

Größe: 34,85 m
Gewicht: 48,03 t

Ver. B

Die Hvitrormr, die am Vesperspiegel gesichtet wurden, gehen laut Augenzeugen extrem gnadenlos bei der Jagd vor. Jäger vermuten, dass sie aus den Crestholm-Aquädukten stammen könnten, doch diese Theorie ist bislang unbestätigt.

Größe: 34,92 m
Gewicht: 48,13 t

Ver. C

Hvitrormr, deren Population am Maidenstrom rasant angestiegen ist. Wie auch die Midgardsormr in der Region zeichnen sich diese Tiere durch ein ausgeprägtes Sozialverhalten aus und leben in Rudeln. Da die Riesenschlangen sonst eigentlich Einzelgänger sind, gehen Biologen davon aus, es mit einer neuen Spezies zu tun haben.

Größe: 35,02 m
Gewicht: 48,23 t

Daten[]

Crestholm-Aquädukte-Labyrinth[]

Vorkommen
Ort Leide (Crestholm-Aquädukte-Labyrinth)
Zeit Immer
Aufgabe
Kampfinformationen
Zertrümmern Effekte Vitalität -40 % (Kopf: 10 %, Köper vorn & hinten: 20 &, Schwanz: 15 %)
Körperteil-Modifikationen
Sonstiges Kann den Negativzustand „Gift“ verursachen.
Daten
Stufe LP EP
78 268.200 3.368
Stärke Vitalität Willenskraft
54.140 215 255
Analyse Parieren Größe
20 Sekunden Ja 3
Beute
Primär 100 % Riesenschlangen-Schuppe
Sekundär – %
Körperteil 100 % Riesenschlngen-Skalp
Element 100 % Feuer (8)
Elementarresistenzen
Feuer Eis Blitz Licht
50 %
120 %
100 %
50 %
Angriffsresistenzen
Schwerter Großschwerter Lanzen Dolche
100 %
120 %
100 % 100 %
Schusswaffen Schilde Maschinerie
100 %
120 %
100 %
Zustandsresistenzen
Alterna Tod Gift
Immun Immun
Stopp Gebunden Entkräftet
Resistent
Brand Frost Schock
Angriffskraft-Malus Verteidigungs-Malus

Jagdauftrag[]

Vorkommen
Ort
Zeit Immer
Aufgabe Jagdauftrag: Menschenfresser (Meldacio-Jägerzentrale)
Kampfinformationen
Zertrümmern Effekte Vitalität -40 % (Kopf: 10 %, Köper vorn & hinten: 20 &, Schwanz: 15 %)
Körperteil-Modifikationen
Sonstiges Kann den Negativzustand „Gift“ verursachen.
Daten
Stufe LP EP
78 374.200 3.309
Stärke Vitalität Willenskraft
72.250 240 285
Analyse Parieren Größe
20 Sekunden Ja 3
Beute
Primär 100 % Riesenschlangen-Schuppe
Sekundär – %
Körperteil 100 % Riesenschlngen-Skalp
Element 100 % Feuer (8)
Elementarresistenzen
Feuer Eis Blitz Licht
50 %
120 %
100 %
50 %
Angriffsresistenzen
Schwerter Großschwerter Lanzen Dolche
120 %
100 % 100 %
120 %
Schusswaffen Schilde Maschinerie
100 % 100 % 100 %
Zustandsresistenzen
Alterna Tod Gift
Immun Immun
Stopp Gebunden Entkräftet
Resistent
Brand Frost Schock
Angriffskraft-Malus Verteidigungs-Malus

Ähnliche Gegner[]

In anderen Sprachen[]

Sprache Name
Deutsch Hvitrormr
Japanisch ウトガルズオルム Utogaruzuorumu
(dt. Utgardsormr)
Englisch Hvitrormr
Italienisch Utgardsormr
Russisch Хвитромр

Etymologie[]

Wikipediaartikel:
„Altnordische Sprache“

Im Altnordischen bedeutet hvítr weiß[1] und ormr Schlange.[2] Der Name lässt sich somit mit „weiße Schlange“ übersetzen.

Wikipediaartikel:
„Utgard“

In der japanischen und italienischen Version wurde der Gegner Utgardsormr getauft. Der Name ist vermutlich angelehnt an Midgardsormr, einer Schlange aus der germanischen Mythologie. Diese umspannt Midgard, die von den Menschen bewohnte Welt. Utgard (altnord. Útgarðr „Außenwelt“) hingegen wird das Gebiet bezeichnet, welches sich außerhlb von Midgard und der von den Göttern bewohnten Welt Asgard befindet.

Einzelnachweise[]

  1. hvítr, Wiktionary.org, abgerufen am 26.01.2023.
  2. ormr, Wiktionary.org, abgerufen am 26.01.2023.
Advertisement