Final Fantasy XV Pocket Edition ist eine gekürzte Version von Final Fantasy XV, die ursprünglich für Mobiltelefone erschienen ist. Nach der Erstveröffentlichung Anfang 2018 wurde eine verbesserte Version des Spiels für andere Plattformen veröffentlicht.
Inhalt[]
Das Spiel umfasst zehn Kapitel, die in der Windows- und Mobilversion episodisch veröffentlicht und vertrieben wurden, wobei das erste Kapitel kostenlos erhältlich ist. Für die Mobilversion wurde die Grafik stark vereinfacht, wobei ein Chibi-Stil gewählt wurde. Der Spieler kann sich mit seiner Gruppe über eine im Comicstil gestaltete Welt bewegen, wobei ein aufeinandertreffen mit Gegner in einen Kampf resultiert. Das Kampfsystem wurde dabei ebenfalls simplifiziert und für Mobiltelefone angepasst. Musik und Synchronisation hingegen entsprechen dem Hauptspiel.
Entwicklung[]
In einem Testlauf wurde das Spiel in einem Low-Poly-Stil entworfen, ähnlich wie der Stil in Final Fantasy VII. Während sie sich sicher waren, dass dieser Stil den bestehenden Fans der Serie gefallen würde, waren sie sich unsicher, ob dieser auch neuen Spielern gefällt. Zu diesem Zweck wurde der Chibi-Stil entworfen, der nun im finalen Produkt verwendet wird, da bei einem Test mit der Zielgruppe von 10 bis 29 Jahren der Chibi-Stil besser aufgenommen wurde. Laut Hajime Tabata tendiert das Entwicklungsstudio dazu in Konsolenspielen mehr und mehr Mechaniken hinzuzufügen, währen bei Titeln für Mobilgeräte die Erfahrung eher destilliert wird. Daher wurde für die Entwicklung ein Team aus jüngeren Entwicklern zusammengestellt, die Erfahrung darin haben komplexe Spielmechaniken zu simplifizieren.[1] Das Spiel wurde mit Unity entwickelt.
Veröffentlichung[]
Das Spiel wurde während der Gamescom 2017 angekündigt.[2] Bereits während der Gamescom hat Tabata erwähnt, dass die Chance besteht, dass das Spiel auch für die Nintendo Switch erscheinen könnte.[3] Eine Vorregistrierungsphase begann am 8. November 2017.[4]
Nach dem Release des Spiels für Mobilgeräte am 9. Februar 2018 wurde eine Version für Windows 10 am 6. Juni 2018 veröffentlicht. Am 6. September 2018 wurde eine überarbeitete Version des Spiels unter dem Namen Final Fantasy XV Pocket Edition HD für Xbox One und PlayStation 4 herausgegeben.[5] Die Switch-Version erschien wenige Tage später am 14. September 2018.[6]
Galerie[]
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ How Final Fantasy XV Mastered Mobile, Artikel auf apps.apple.com, abgerufen am 19.06.2022.
- ↑ Final Fantasy 15: Pocket Edition für unterwegs angekündigt, Newsmeldung auf 4players.de, abgerufen am 19.06.2022.
- ↑ Gamescom 2017: Final Fantasy XV Pocket Edition Has 'A Chance' of Coming to Switch, Newsartikel auf ign.com, abgerufen am 19.06.2022.
- ↑ PRE-REGISTER FOR A MOBILE ROAD TRIP IN FINAL FANTASY XV POCKET EDITION, Pressemitteilung von Square Enix, abgerufen am 19.06.2022.
- ↑ PRODUCT INFORMATION, Presseportal von Square Enix, abgerufen am 19.06.2022.
- ↑ FINAL FANTASY XV POCKET EDITION HD, Produktseite auf nintendo.de, abgerufen am 19.06.2022.
Final Fantasy XV | |
---|---|
Episode Duscae - Platinum Demo - Judgment Disc | |
Episode Gladiolus - Episode Prompto - Episode Ignis - Episode Ardyn - Gefährten | |
Charaktere | |
Spielbare Charaktere | |
Noctis Lucis Caelum | |
Gladiolus Amicitia - Ignis Stupeo Scientia - Prompto Argentum | |
Gastcharaktere | |
Aranea Highwind - Cor Leonis - Iris Amicitia - Sarah | |
Nicht-spielbare Charaktere | |
Aera Mirus Fleuret - Ardyn Izunia - Biggs Callux - Caligo Ulldor - Camelia Claustra - Cid Sophiar - Cidney Aurum - Coctura Arlund - Crepera Lucis Caelum - David Auburnbrie - Dino Ghiranze - Dustin Ackers - Ezma Auburnbrie - Gentiana - Gilgamesh - Holly Teulle - Iedolas Aldercapt - Jared Hester - Josef - Kenny Crow - Kimya Auburnbrie - Libertus Ostium - Loqi Tummelt - Lunafreya Nox Fleuret - Maria - Monica Elshett - Navyth Arlund - Pryna - Randolph - Ravus Nox Fleuret - Regis Lucis Caelum - Sania Yeagre - Somnus Lucis Caelum - Sylvia Via Fleuret - Takka Bradham - Talcott Hester - General Glauca/Titus Drautos - Tonitrus Lucis Caelum - Tony - Umbra - Verstael Besithia - Vyv Dorden - Wedge Kincaid - Weskham Armaugh - Wiz Forlane - Y'jhimel | |
Weitere Charaktere | |
Optimus Lucis Caelum - Mors Lucis Caelum - Aulea - Melba Aurum - Mid Sophiar - Oric Gambell - Sylvester Yeagre - Mars Sapientia - Solara Aldercapt Antiquum - Odin | |
Familien und Adelshäuser | |
Haus Aldercapt - Haus Fleuret - Haus Lucis Caelum - Familie Amicitia - Familie Sophiar - Familie Yeagre | |
Astrale | |
Bahamut - Ifrit - Leviathan - Ramuh - Shiva - Titan | |
Orte in der Welt von Eos | |
Königreich Lucis | |
Cavaugh | Insomnia |
Cleigne | Alt-Lestallum - Kap Caem - Lestallum - Meldacio-Jägerzentrale - Pitioss-Ruinen - Ravatogha - Steyliff-Grotte - Vaullerey-Basis - Verinas Markt Ravatogha - Vesperspiegel |
Duscae | Aracheole-Festung - Coernix-Tankstelle Alstorland - Cauthess-Platte - Daurell-Höhlen - Küstenmarkturm - Nebelwald - Saxham-Außenposten - Wiz' Chocobo-Ranch |
Leide | Balouve-Mine - Crestholm-Aquädukte - Formouth-Basis - Galdin-Kai - Hammerhead - Jägersiedlung - Keycatrich - Keycatrich-Schanze - Nordduscische Blockade - Raststätte Langwithe |
Protektorat Accordo | |
Altissia | Altar der Gezeitenmutter - Arena Galviano - Maagho |
Königreich Tenebrae | |
Ulwaat | Fenestala-Palast - Sylblütengarten |
Piztala | Pagla |
Imperium Niflheim | |
Eusciello | |
Succarpe | Cartanica - Fodina Caestino |
Ueltham | Gralea - Zegnautus-Festung |
Vogliupe | Ghorovas-Schlucht |
Sonstige Orte | |
Meere | Cygillischer Ozean - Vesperspiegel - Wennas |
Historische Orte | Solheim |
Musik | |
„Somnus“ | |
Begriffe | |
Astralkraft - Astralkrieg - Chocobo - Etro - Kristall - Lagerstelle | |
Dazugehörige Medien | |
A King's Tale - A New Empire - Episode Duscade - Justice Monsters Five - King's Knight - Monster of the Deep - Pocket Edition - Uncovered - War for Eos |