Chocobo Racing ist ein Fun-Racer, in dem mit bekannten Figuren der Final Fantasy Reihe Rennen gefahren werden können. Die Hauptperson ist, wie der Name des Spiels schon sagt, der Vogel Chocobo.
Inhaltsverzeichnis
Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Chocobo
- Mog
- Golem
- Goblin Hood
- Black Mage
- White Mage
- Chubby Chocobo
- Behemoth
- Bahamut - 1 Sieg im Story Mode
- Squall Leonhart - 2 Siege im Story Mode
Geheime Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Cid - 3 Siege im Story Mode
- Moomba - 4 Siege im Story Mode
- Cloud Strife - 5 Siege im Story Mode
- Cactuar - 6 Siege im Story Mode
- Aya (Heldin der Parasite Eve Serie) - 7 Siege im Story Mode
- Classic (8-bit) Chocobo (2D-Version eines Chocobos) - 8 Siege im Story Mode
- The S.S. Invincible - 9 Siege im Story Mode
- Jack (Der Protagonist von 3D WorldRunner) - 10 Siege im Story Mode
Spielmodi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spielmodi-Auswahl

Der Soundraum
Story Mode[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Story Mode geht es darum, die Geschichte von Chocobo und seinen Freunden zu erleben. In diesem Modus ist es außerdem möglich, die geheimen Fahrer freizuschalten.
Time Attack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Time Attack kann auf Zeit die Strecken gefahren werden um so neue Rekorder zu erzeugen.
Grand Prix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Grand Prix wird auf vier Strecken gefahren, jeder Sieg bringt Punkte und wer am Schluss die meisten Punkte hat, gewinnt. In diesem Modus ist es außerdem möglich, die Videos zu den Fahreren zu bekommen. Nur die Standardfahrer und Bahamut besitzen ein Video.
VS Mode[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im VS Mode kann eins gegen eins gefahren werden. Die Anzahl der Runden kann eingestellt werden.
Relay Race[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Relay Race erinnert an einen Staffellauf, da hier jeweils drei Fahrer zusammen ein Rennen fahren. Wenn ein Fahrer eine Runde geschafft hat, fährt direkt der nächste los.
Options[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den Optionen können die Rundenrekorde auf den verschiedenen Strecken, die Einstellungen der Kontroller, der Soundraum und die bereits gesehenen Filme angesehen werden. Im Soundraum ist es möglich, alle Musikstücke aus dem Spiel anzuhören.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Chocobo-Serie |
---|
Spiele |
Chocobo no Fushigi na Dungeon - Chocobo's Dungeon 2 - Chocobo World - Hataraku Chocobo - Chocobo Racing 3D - Chocobo's Crystal Tower |
Chocobo Collection |
Chocobo Racing - Dice de Chocobo - Chocobo Stallion |
Final Fantasy Fables |
Final Fantasy Fables: Chocobo Tales - Final Fantasy Fables: Chocobo's Dungeon - Chocobo to Mahō no Ehon: Majo to Shōjo to Gonin no Yūsha |
Charaktere |
Wiederkehrende Charaktere |
Chocobo - Mogu - Cid - Shirma - Croma |
Irma - Volgo |
„Final Fantasy Fables: Chocobo Tales“-Charaktere |
Bebuzzu - Griebel - Pikabu - Chocobos in Chocobo Tales - Knastvogel |
Begriffe |
Wiederkehrende Begriffe |
Pop-Up-Duell |
„Final Fantasy Fables: Chocobo Tales“-Begriffe |
Minispiele |
Der Adaman-Taimai und der Kaktor - Titan und die Bohnenranke - Das hässliche Chocolein - Einhorn und die Stadtmusikanten - Shiva und Ifrit - Der Junge und Leviathan - Die drei kleinen Ferkel - Rothäubchen - Die Legende der Kristalle |