„Weil sein Brüllen so lieblich klingt, wie die Stimme eines Baritons, wird er Baritogator genannt. Er lebt mit Vorliebe in Gebieten mit niedriger Temperatur, in Kältezonen oder unterirdischen Höhlen. Sein grünes Fell ist besonders dicht. Durch das Pumpen von Luft zwischen Haut und Fell kann eine wärmende Isolierschicht gebildet werden. Deswegen ist der Baritogator resistenter gegen Kälte als andere Gatoren und kann auch in rauen Umgebungen leben.“
Abenteurer-Wissen
„Im Magen des als blutdurstig bekannten Baritogators finden sich oft die Hinterlassenschaften mutiger, aber glückloser Herausforderer. Die Zerbrochene Klinge zum Beispiel. Natürlich liegt es an dir, was du mit dem Zeug anstellst, aber setze es besser sinnvoll ein. Die meisten Dinge sind Schätze, die du zu ein paar Gil machen kannst. Werd nicht sentimental, verkauf den Krempel lieber, solange du noch was von der Kohle hast. Denn niemand kann dir versichern, dass du nicht als Nächster verspachtelt wirst.“